Geschichte UKW- Warum wird UKW abgeschaltet?
UKW ist eine uralte dennoch eine sehr bewährte Technik. In Europa wurden erste Sender nach dem 2. Weltkrieg in Betrieb genommen. Jedoch hat gerade in der heutige Zeit UKW ein entscheidenden Nachteil. Die Frequenzbereiche sind vollständig belegt und benötigt zur Abdeckung im Gegensatz zu DAB+ viel mehr Antennen. Der Unterhalt und Betrieb des Netzes verteuert sich stetig. Der Bundesrat hat beschlossen, das UKW Netz per 2024 vollständig abzuschalten. Es wird bereits vorher zu Verschlechterung im Netz kommen, da einzelne Sendestation nicht mehr saniert werden.
Das BAKOM (Bundesamt für Kommunikation) informiert. Aktuelle Information finden Sie hier.
Ist DAB+ wirklich die Zukunft?
Ja, ab 2024 sollen die Radioprogramme nur noch digital per DAB+ verbreitet werden. DAB+ bietet mehr Bandbreite. Das heisst es können mehr Programme in höherer Qualität ausgestrahlt werden. Die DAB+ -Verbreitungstechnologie verbraucht weniger Sendestandorte und verbraucht wesentlich weniger Energie. Mit der Abschaltung von UKW wird aber bereits viel früher begonnen.
DAB+ bietet bereits heute mehr
Wenn Sie Musik in kristallklarer Qualität lieben, dann Sie mit DAB+ genau richtig. Sie haben kein Rauschen und Krösen mehr im Empfang. Verlieren Sie trotzdem den Empfang dann wird einfach auf Stumm geschaltet. Das Netz für die Verbreitung ist bereits hervorragend, es existieren nur noch wenige Funklöcher. Meist liegt dann Empfang aber an einer schlecht installierten Antenne.
Einige Programme können Sie nur mit DAB+ empfangen werden. Dies sind beispielsweise:
- Radio SRF 4 News * hier können Sie reinhören
- Radio SRF Musikwelle * hier können Sie reinhören
- Radio SRF Virus * hier können Sie reinhören
- Radio Swiss Classic * hier können Sie reinhören
- Radio Swiss Jazz * hier können Sie reinhören
- Radio Swiss Pop * hier können Sie reinhören
- World Radio Switzerland *
Klicken Sie den auf den Link, danach wird eine .m3u Datei heruntergeladen. Diese Datei öffenen Sie nun mit Ihrem auf dem Computer installierten Mediaplayer (z.B Windows Media Player, VLC Media Player oder itunes)
Die DAB+ Layer
Bei DAB+ wird nicht mehr zwischen Frequenzen sondern nach Layern unterschieden. Es gibt zwei unterschiedliche Netzbetreiber ( SRG / SwissMediaCast Abk. SMC). Die SwissMediaCast ist dabei für die Privatradios zuständig . Zusätzlich wird auf dem Netz der SMC ebenfalls die SRF1 RegionalJournale der entsprechenden Regionen ausgestrahlt. Im Sendernamen von SRF1 wird jeweils hinten der Kanton als Kürzel nachgestellt (z.B. SRF1 SG+). Das Netz der SMC reicht für die Deutschschweiz, aber nicht für die komplette Schweiz. Obwohl SRF1 über die ganze Schweiz empfangbar ist, geht der Empfang von SRF1 verloren. In diesem Fall muss der Layer gewechselt werden und der Empfang ist wieder da.
Netzbetreiber SRG
Ensemble SRG Deutschsprachige Schweiz (SRG D01) , Kanal 12C
Ensemble SRG Italienischsprachige Schweiz (SRG I01), Kanal 12A
Ensemble SRG Französischsprachige Schweiz (SRG F01), Kanal 12A
Ensemble SRG Graubünden-Grischun (SRG R01), Kanal 12D
Netzbetreiber SMC (SwissMediaCast)
Ensemble SMC AG/SRG Deutschsprachige Schweiz (SMC D02), Kanal 7D
- Energy Basel
- Energy Zürich
- ERF Plus
- Espace 2
- Life Channel
- Option Musique
- Radio 24
- Radio Argovia
- Radio Central
- Radio Eviva
- Radio FM1
- Radio Inside
- Radio Maria
- Radio Top
- Radio Top Two
- Rete Tre
Ensemble SMC AG/SRG Regionalnetz Nordschweiz (SMC D03), Kanal 7A
- Radio SRF 1 (Aargau/Solothurn)
- Radio SRF 1 (St. Gallen)
- Radio SRF 1 (Zürich/Schaffhausen)
- Radio SRF 1 (Basel)
- Radio SRF 1 (Luzern)
- Radio FM1
- Radio Zürisee
- Radio Sunshine
- LandLiebe Radio
- Radio Pilatus
- Stimme Russlands
Ensemble SMC AG/SRG Regionalnetz Ostschweiz (SMC D03), Kanal 9D
- SRF 1 SG
- Radio L
- Radio Zürisee
- Radio Pilatus
- Radio FM1
- Radio Melody
Ensemble SMC AG/SRG Regionalnetz BE-FR-SO (SMC D03), Kanal 8B
- Radio SRF 1 (Bern/Freiburg/Wallis)
- Radio SRF 1 (Aargau/Solothurn)
- Radio Zürisee
- Radio Pilatus
- Radio Bern 1
- Radio Freiburg
- LandLiebe Radio
- Energy Bern
Ensemble SMC AG/SRG Regionalnetz Oberwallis (SMC D03) Kanal 11C
Nachrüstlösungen für Ihren SAAB
SAAB hat leider ab Werk nie eine DAB+ Lösung angeboten. Wir sind aber trotzdem in der Lage Ihren SAAB fit für die digitale Zukunft zu machen. Dazu gibt es verschiedene Lösungen.
DAB+ Nachrüstung mit USB
Wenn Ihr SAAB über eine USB Schnittstelle verfügt, kann Ihr SAAB mittels einer kleine Box nachgerüstet werde. Diese Box wandelt die DAB+ Signale in eine MP3-Format. Dieses kann die wie eine MP3 Datei auf Ihrem Fahrzeug abgespielt werden.
DAB+ Nachrüstung mit UKW-Einschleifung
Der DAB+ Empfänger wird in die Antennenleitung ihres UKW-Radios eingeschlauft. Auf einer fixen Frequenz erhalten Sie das DAB+ Radio. Über die RDS (Radio Data System) Funktion wird Ihnen der Sendernamen auf das originale Display angezeigt. Die Bedienung erfolgt über eine kleine Fernbedienung die am Armaturenbrett angebracht werden kann, wenn diese stört kann die Fernbedienung auch einfach in die Mittelskonsole oder Handschuhfach verstaut werden.
Probleme beim Empfang von DAB+
Wir erleben häufig, dass bei einem Empfangsproblem dem Netz von DAB+ die Schuld zugeschoben wird. Das Netz ist jedoch hervorragend ausgebaut.
Die komplette Empfangskarte finden Sie hier.
Fehlerursache bei Nachrüstungen häufig eine falsch oder fehlerhaft installierte Antenne. Bei aktiven Antennen muss darauf geachtet werden, dass diese bei Nachrüstung immer noch mit Steuerspannung versorgt werden. Am optimalsten ist eine Stabantenne ausserhalb des Fahrzeugs.
Wenn Sie Probleme mit dem Empfang haben, kommen Sie zu uns. Wir helfen Ihnen gerne weiter.